Kamerun: Verbesserung eines Kinderrechte schützenden Umfelds

Befähigung und Zusammenarbeit mit gestärkten lokalen Gruppierungen der Zivilgesellschaft in der Region Äußerster Norden

Projekttitel: Verbesserung eines Kinderrechte schützenden Umfelds in Zusammenarbeit mit gestärkten lokalen Gruppierungen der Zivilgesellschaft

 

Projektregionen: Diamaré, Mayo-Tsanaga, Mayo-Kani und Mayo-Sava im äußersten Norden Kameruns

 

Laufzeit: 01.10.2024 – 30.09.2027

 

Lokaler Partner: ALDEPA (Action Locale Pour un Développement Participatif et Autogéré)

Hintergründe

Im äußersten Norden Kameruns setzen sich viele Basisakteure, wie Kinder- und Jugendgruppierungen, Frauenvereinigungen und Kinderschutzorganisationen für die Rechte der Kinder ein. Sie tragen in ihrem Möglichen dazu bei, Kinder vor Gewalt, Ausbeutung, Kinderhandel etc. zu schützen bzw. in Notsituationen zu unterstützen. Jedoch verfügen die Basisakteure oftmals nicht über das notwendige Wissen und die Kompetenzen, um sich bestmöglich für Kinder einzusetzen. Häufig fehlen ihnen Möglichkeiten, über kinderrechtsrelevante Thematiken zu sensibilisieren oder Kindern in prekären Situationen helfend zur Seite zu stehen.

 

Das Projekt trägt dazu bei, 90 Basisorganisationen zu den oben genannten Thematiken zu stärken und bei der praktischen Umsetzung zu begleiten, damit ein Kinderrechte schützendes Umfeld besser umgesetzt werden kann.

Projektziele

Oberziel (Impact):

Das Projekt trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen in der Region des äußersten Nordens Kameruns durch konzertierte Aktionen lokaler Organisationen der Zivilgesellschaft nachhaltig geschützt werden.

 

Projektziel (Outcome):

90 im Bereich Kinderschutz gestärkte lokale zivilgesellschaftliche Gruppierungen in den Departements Diamaré, Mayo-Tsanaga, Mayo-Kani und Mayo-Sava setzen Mechanismen zur Verstetigung eines kinderschützenden Umfelds in die Praxis um.

 

Unterziele (Output):

  1. In den Departements Diamaré, Mayo-Tsanaga, Mayo-Kani und Mayo-Sava haben 90 unterschiedliche lokale zivilgesellschaftliche Gruppierungen professionelle Fähigkeiten und Handlungsweisen erworben, um ein schützendes Umfeld für Kinder zu stärken. 
  2. Das Wissen über Kinderrechte und ein kinderschützendes Umfeld ist in den 14 Projektgemeinden weit verbreitet.
  3. Pro Departement gibt es ein funktionsfähiges Netzwerk, dessen Mitglieder wissen, wie sie konkrete Maßnahmen zur Veränderung der institutionellen und kommunalen Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche umsetzen können.

Zielgruppen

  • 90 verschiedene Gruppierungen
  • 18.000 Kinder
  • 70 traditionelle und religiöse Führungspersönlichkeiten
  • 56 Lokalpolitiker*innen

Finanzierung

Projektkosten: 634.700 €

 

Finanzpartner:

  • Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
  • Eigenmittel von Kinderrechte Afrika e. V., d. h. Spenden

Titelbild: „Wir fördern und schützen die Rechte von Kindern gemeinsam!“

© ALDEPA

Spendenkonto:

Sparkasse Offenburg/Ortenau

Kinderrechte Afrika e. V.

BIC: SOLADES1OFG

IBAN:

DE69 6645 0050 0076 0040 44

Kinderrechte Afrika e. V.

Schillerstraße 16

D-77933 Lahr

 

Tel.: 07821/38855

Fax: 07821/985755

info[at]kinderrechte-afrika.org

Druckversion | Sitemap
© 2016-24 Kinderrechte Afrika e. V. - Zukunft für Kinder in Not. Das Kopieren und/oder die Verwendung von Bildern sowie anderen Inhalten dieser Webseite ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Kinderrechte Afrika e. V. gestattet. La copie et/ou l'utilisation d'images et d'autres contenus de ce site web ne sont autorisées qu'avec le consentement explicite de Kinderrechte Afrika e. V. The copying and/or use of images and other contents of this website is only permitted with the explicit consent of Kinderrechte Afrika e. V.