Aufgrund der aktuellen Situation können wir momentan leider keine Praktika oder Freiwilligendienste anbieten.
Du interessierst dich für ein Praktikum im Bereich der Entwicklungs-zusammenarbeit, der Kinder- und Jugendhilfe und der Projektorganisation?
Unsere Praktikantinnen und Praktikanten lernen den Alltag einer internationalen Kinderrechtsorganisation kennen und übernehmen Aufgaben aus allen Arbeitsbereichen.
Mögliche Fachrichtungen der Praktikant(inn)en:
Ethnologie, Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaften, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising.
Unser Angebot:
Unser Exposure-Programm bietet in zehn Modulen Einblick in die Arbeit einer international tätigen NPO. Es vermittelt insbesondere Kenntnisse in Planung, Durchführung und Evaluierung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit. Schwerpunkte werden je nach Interesse der Praktikant(inn)en gesetzt.
Aufgabenbereiche:
Ort des Praktikums: Lahr/Schwarzwald.
Unter besonderen Umständen zusätzlich auch in einem der Projekte im Ausland.
Anforderungen:
Achtung: in unserer Geschäftsstelle in Lahr kann keine Praxis in der Sozialarbeit erworben werden, da wir Projekte im Ausland begleiten, selbst aber keine Kinderbetreuungseinrichtung sind.
Dauer des Praktikums: mindestens 6 Wochen
Beginn des Praktikums: nach Absprache
Wir sind vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt. Damit bieten wir Menschen jeden
Alters die Möglichkeit, sich im Rahmen unserer Arbeit für die Rechte und Zukunft von Kindern in Not in Afrika persönlich zu engagieren.
Ein Bundesfreiwilligendienst fördert soziale Kompetenzen und bietet Orientierungshilfen sowie wertvolle Qualifikationen für den weiteren beruflichen Werdegang. Zusätzlich
wird vom Bundesamt eine pädagogische Begleitung angeboten „mit dem Ziel, soziale, ökologische, kulturelle bzw. interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das
Gemeinwohl zu stärken.“ Während des Bundesfreiwilligendienstes finden Seminare statt, für die die Teilnahme verpflichtend ist. Die Freiwilligen sind gesetzlich sozial- und unfallversichert und
erhalten ein Taschengeld.
Schwerpunkte werden je nach Interesse der Freiwilligen gesetzt. Sie erhalten Einblick in Struktur und Arbeitsweise einer international tätigen Kinderrechtsorganisation
und ihnen werden Kenntnisse in Planung, Durchführung und Evaluierung von Projekten im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit vermittelt. Unsere Freiwilligen unterstützen die Projektverantwortlichen
bei der Ausarbeitung von Projektfinanzierungsanträgen und dem Erarbeiten von Konzepten, bei der Erstellung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit und lernen das Alltagsgeschäft einer
Nichtregierungsorganisation kennen.
Ort des Bundesfreiwilligendienstes: Lahr/Schwarzwald
Dauer: mindestens 6 Monate und höchstens 18 Monate in Form einer Vollzeitbeschäftigung. Bei Freiwilligen über 27 Jahren ist nach Vereinbarung auch Teilzeit von mindestens 21
Wochenstunden möglich.
Voraussetzungen:
Achtung: in unserer Geschäftsstelle in Lahr kann keine Praxis in der Sozialarbeit erworben werden, da wir Projekte im Ausland begleiten, selbst aber keine Kinderbetreuungseinrichtung sind.
Öffentlichkeitsarbeit
Projektarbeit
Dokumentation und Recherche
Hinweis: Bewerber(inne)n ohne Französischkenntnisse können nicht im vollen Umfang von unserem Praktikums-/BFD-Angebot profitieren, da sie nur in einen begrenzten Teil der bei uns anfallenden Arbeiten eingebunden werden können. Wir empfehlen ein Niveau von mindestens B1/2 des europäischen Referenzrahmens und/oder eine mehrmonatige Auslandserfahrung in einem französisch-sprachigen Land, um insbesondere auch in unsere Projektarbeit fundierte Einblicke erhalten zu können.
Daneben sind sehr gute Deutschkenntnisse Vorraussetzung für ein Praktikum oder Bundesfreiwilligendienst bei Kinderrechte Afrika e. V.
Titelbild: Unsere Bundesfreiwilligen 2012-2013 © Kinderrechte Afrika e. V.