Projekttitel: Verbesserung des gesellschaftlichen Status und Stärkung der Teilhabe- sowie Mitwirkungsrechte von Kindern und Jugendlichen, vor allem Mädchen, in Mali
Projektgebiet: San, Ségou und Dioïla
Lokaler Partner: GRADEM (Groupe de Recherche Action Droits de l’Enfant Mali)
Laufzeit: 01.11.2024 – 31.10.2027
In den Projektregionen sind Kinder und Jugendliche und vor allem Mädchen (ebenso wie Frauen) selten oder gar nicht in - auch sie betreffende - Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse involviert. Dabei zeigt sich immer wieder, dass gerade sie entscheidend zur Gemeindeentwicklung und zur Verbesserung der Kinderrechtssituation vor Ort beitragen können.
Für die fehlende Präsenz von Kindern und Jugendlichen in Leitungs- und Führungspositionen gibt es zahlreiche Gründe. Viele Erwachsene stehen einer solchen Führungsrolle leider noch immer ablehnend gegenüber. Sie hegen (auch gesellschaftlich bedingte) Vorurteile und zweifeln oft die nötige Kompetenz der Mädchen und Jungen an. Dabei fehlt es diesen oft nur an ausreichenden Gelegenheiten und Erfahrungen, um rhetorisch und sprachlich kompetent und überzeugend auftreten zu können, vor allem auch gegenüber Erwachsenen. Zudem sind Kinder und Jugendliche, die eine Führungsrolle bekleiden oder das Potenzial dazu haben, oft auf sich allein gestellt. Sie werden nur selten von Erwachsenen unterstützt und sind weder mit anderen jugendlichen noch mit erwachsenen Führungskräften vernetzt, mit denen sie Erfahrungen austauschen, Fragen besprechen und Vorgehensweisen abklären können.
Das Projekt zielt darauf ab, die Präsenz von Kindern und Jugendlichen und vor allem Mädchen in Entscheidungs-/Entwicklungsgremien deutlich zu erhöhen und zu stärken. Lokale Kinder- und Jugendvertreter*innen werden befähigt, in ihren Gemeinden eine Führungs- oder Entscheidungsposition zu übernehmen und durch konkrete Aktionen dafür zu sorgen, dass die Meinungen und Interessen von Kindern und Jugendlichen künftig Gehör und Berücksichtigung finden. Zudem werden Synergien zwischen Kinder-, Jugend- und Frauengruppen sowie für Jugend und Gemeindeentwicklung verantwortlichen Personen gefördert.
Am Ende des Projekts sind in allen 76 Dörfern aus 19 ländlichen Gemeinden in den Regionen Dioila, Ségou und San in Mali Kinder/Jugendliche (mindestens 60% Mädchen) in Führungspositionen oder Entscheidungsgremien aktiv und werden akzeptiert.
Projektkosten: 534.160 EUR
Finanzielle Partner:
Titelbild: Geben wir der Führungsrolle von Jugendlichen und insbesondere von Mädchen eine Chance! © GRADEM