Mali: Förderung der Führungsrolle von Kindern und Jugendlichen, insbesondere Mädchen

Projekttitel: Verbesserung des gesellschaftlichen Status und Stärkung der Teilhabe- sowie Mitwirkungsrechte von Kindern und Jugendlichen, vor allem Mädchen, in Mali

Projektgebiet: San, Ségou und Dioïla

Lokaler Partner: GRADEM (Groupe de Recherche Action Droits de l’Enfant Mali)

Laufzeit: 01.11.2024 – 31.10.2027

Kurzbeschreibung

In den Projektregionen sind Kinder und Jugendliche und vor allem Mädchen (ebenso wie Frauen) selten oder gar nicht in - auch sie betreffende - Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse involviert. Dabei zeigt sich immer wieder, dass gerade sie entscheidend zur Gemeindeentwicklung und zur Verbesserung der Kinderrechtssituation vor Ort beitragen können.

Für die fehlende Präsenz von Kindern und Jugendlichen in Leitungs- und Führungspositionen gibt es zahlreiche Gründe. Viele Erwachsene stehen einer solchen Führungsrolle leider noch immer ablehnend gegenüber. Sie hegen (auch gesellschaftlich bedingte) Vorurteile und zweifeln oft die nötige Kompetenz der Mädchen und Jungen an. Dabei fehlt es diesen oft nur an ausreichenden Gelegenheiten und Erfahrungen, um rhetorisch und sprachlich kompetent und überzeugend auftreten zu können, vor allem auch gegenüber Erwachsenen. Zudem sind Kinder und Jugendliche, die eine Führungsrolle bekleiden oder das Potenzial dazu haben, oft auf sich allein gestellt. Sie werden nur selten von Erwachsenen unterstützt und sind weder mit anderen jugendlichen noch mit erwachsenen Führungskräften vernetzt, mit denen sie Erfahrungen austauschen, Fragen besprechen und Vorgehensweisen abklären können.

Das Projekt zielt darauf ab, die Präsenz von Kindern und Jugendlichen und vor allem Mädchen in Entscheidungs-/Entwicklungsgremien deutlich zu erhöhen und zu stärken. Lokale Kinder- und Jugendvertreter*innen werden befähigt, in ihren Gemeinden eine Führungs- oder Entscheidungsposition zu übernehmen und durch konkrete Aktionen dafür zu sorgen, dass die Meinungen und Interessen von Kindern und Jugendlichen künftig Gehör und Berücksichtigung finden. Zudem werden Synergien zwischen Kinder-, Jugend- und Frauengruppen sowie für Jugend und Gemeindeentwicklung verantwortlichen Personen gefördert.

Projektziele

Am Ende des Projekts sind in allen 76 Dörfern aus 19 ländlichen Gemeinden in den Regionen Dioila, Ségou und San in Mali Kinder/Jugendliche (mindestens 60% Mädchen) in Führungspositionen oder Entscheidungsgremien aktiv und werden akzeptiert.

  • Kinder/Jugendliche verfügen über die notwendigen Fähigkeiten und Plattformen, um in ihren Dörfern eine Führungsrolle zu übernehmen oder in Entscheidungsgremien mitzuwirken.
  • Erwachsene und insbesondere erwachsene Führungskräfte stehen Kindern/Jugendlichen und insbesondere Mädchen in Entscheidungs- und Führungspositionen positiv gegenüber.
  • Der lokale Projektpartner GRADEM ist in seiner Fähigkeit gestärkt, Projekte im Bereich Führung und Gender inhaltlich und technisch gut umzusetzen.

Zielgruppen

  • 380.000 Kinder und Jugendliche (60% Mädchen) aus dem Projektgebiet
  • 83 staatliche Führungskräfte (50% Frauen) aus den drei Projektregionen
  • 284 zivilgesellschaftliche Führungspersönlichkeiten (50% Frauen) aus den drei Projektregionen
  • die Bevölkerung des Projektgebiets: fast 4 Mio. Menschen davon 2,2 Mio. Erwachsene (50% Frauen) und 1,8 Mio. Kinder (46% Mädchen)

Wesentliche Maßnahmen

  • Kompetenzstärkung von jugendlichen und erwachsenen Führungspersönlichkeiten
  • Schaffung eines Coaching-Angebots zu Führungsfragen für Kinder und Jugendliche
  • Förderung der Vernetzung jugendlicher und erwachsener Führungspersönlichkeiten
  • (Re-)Aktivierung und Unterstützung funktionaler Kinder-/Jugendbüros in den Projektdörfern
  • Durchführung von Sensibilisierungskampagnen zur Führungsrolle von Kindern/Jugendlichen und insbesondere Mädchen
  • Veranstaltung generationsübergreifender Gesprächsrunden und Diskussionsforen
  • Verbreitung guter Praktiken zur Förderung der Führungsrolle von Kindern/Jugendlichen und insbesondere Mädchen

Finanzierung

Projektkosten: 534.160 EUR

Finanzielle Partner:

  • Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
  • Eigenmittel von Kinderrechte Afrika e. V., d. h. Spenden
  • Und Sie? Spenden Sie für dieses Projekt mit dem Betreff "Projekt Mali Führungsrollen"

Titelbild: Geben wir der Führungsrolle von Jugendlichen und insbesondere von Mädchen eine Chance! © GRADEM

Spendenkonto:

Sparkasse Offenburg/Ortenau

Kinderrechte Afrika e. V.

BIC: SOLADES1OFG

IBAN:

DE69 6645 0050 0076 0040 44

Kinderrechte Afrika e. V.

Schillerstraße 16

D-77933 Lahr

 

Tel.: 07821/38855

Fax: 07821/985755

info[at]kinderrechte-afrika.org

Druckversion | Sitemap
© 2016-24 Kinderrechte Afrika e. V. - Zukunft für Kinder in Not. Das Kopieren und/oder die Verwendung von Bildern sowie anderen Inhalten dieser Webseite ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Kinderrechte Afrika e. V. gestattet. La copie et/ou l'utilisation d'images et d'autres contenus de ce site web ne sont autorisées qu'avec le consentement explicite de Kinderrechte Afrika e. V. The copying and/or use of images and other contents of this website is only permitted with the explicit consent of Kinderrechte Afrika e. V.