Handbücher für die praktische Arbeit

Bewährte Ansätze zur Förderung von Jugendlichen in der Friedensarbeit

Im Rahmen eines Regionalprojekts haben Partnerorganisationen aus Togo, Benin und Kamerun gemeinsam ein Handbuch mit Anleitungen, Artikeln und Zitaten entwickelt, das bei der Umsetzung von Modulen zur Friedensförderung unterstützt. Das Projekt bildet Kinder- und Jugendgruppen zu Friedensakteuren aus – basierend auf den Erfahrungen des Partners ALDEPA. Ziel ist der Austausch bewährter Methoden und deren Übertragung auf weitere Regionen in den drei Ländern. Das Handbuch dient dabei als Instrument für Austausch und Reflexion zur Förderung und Weiterentwicklung erfolgreicher Ansätze.

Handbuch zur Förderung von Jugendlichen in der Friedensarbeit
Die Weitergabe bewährter Ansätze dreier Partner zur Friedensförderung durch Jugendliche
Manuel de bonnes pratiques_JAP_6832_2025[...]
PDF-Dokument [4.8 MB]

Im Rahmen ihres Projekts „Kinder als Friedensakteure in Kamerun“ hat die Organisation ALDEPA ein Handbuch erstellt, um ihr Wissen mit allen Akteuren zu teilen, die sich bereits in der Friedensarbeit und der Förderung aktiver Bürgerschaft mit Jugendlichen als Hauptzielgruppe engagieren – oder dies künftig tun möchten. Das Dokument enthält Fachartikel, Lebensgeschichten, Falldokumentationen, Erfahrungsberichte sowie bewährte Praktiken.

Sammlung bewährter Ansätze zur Friedensförderung und Jugendbeteiligung, 2021
Handbuch EU Projekt ALDEPA_Capitalisatio[...]
PDF-Dokument [3.1 MB]

Handbuch für eine gewaltfreie Bildung und Erziehung

 

In unserem Regionalprojekt haben Partner aus Mali, Ghana, Benin und Kamerun ein gemeinsames Sensibilisierungshandbuch erstellt, das bei der Animation von Modulen zur gewaltfreien Bildung und Erziehung hilft.

 

Hintergrundwissen, Übungen und Diskussionsleitfragen sind hierin zusammengestellt.

Handbuch zur Anleitung von Sensibilisierungen und Schulungen für eine gewaltfreie Bildung und Erziehung
REPEPPEN_LIVRET_DE_SENSIBILISATION.pdf
PDF-Dokument [4.6 MB]

GRADEMs Ansätze zur Förderung der ländlichen Entwicklung

In Mali haben wir mit unserem Partner GRADEM unsere Projektansätze zur Förderung einer selbstverwalteten ländlichen Entwicklung in einem Handbuch aufbereitet. Es wurde aus dem Französischen in 2 Lokalsprachen der Projektregionen übersetzt.

Handbuch Autonome ländliche Entwicklung auf Französisch
Livret_Approche_integree_GRADEM.pdf
PDF-Dokument [2.9 MB]
Handbuch Autonome ländliche Entwicklung auf Bamanankan
Livret_Approche_integree_GRADEM_Bama.pdf
PDF-Dokument [3.6 MB]
Handbuch Autonome ländliche Entwicklung auf Bomou
Livret_Approche_integree_GRADEM_BOMU.pdf
PDF-Dokument [4.2 MB]

Handbuch zu guten Praktiken zur Verbesserung der Jugendstrafgerichtsbarkeit in Kamerun

Zum Abschluss unseres Projekts mit ALDEPA zu den Rechten von Minderjährigen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, sowie von Kindern auf der Straße und in ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen, ist eine Publikation mit bewährten Praktiken entstanden. Darin werden die wichtigsten Lektionen aus zwei Projektphasen (2013-19) zusammengefasst und für Akteuren im Bereich Kinderschutz als praktisches Handbuch aufbereitet.


Hier ist die digitale Version :

"Good Practices": Handreichungen für die praktische Arbeit

Für unsere Interventionsfelder haben wir bewährte Vorgehensweisen, sogenannte "best practices" bzw. "bonnes pratiques" dokumentiert. Diese bieten lokalen Organisationen und anderen Akteur*innen des Kinderschutzes praktische Anleitungen für ihre Arbeit.

Handbuch zur Bekämpfung von sexueller Gewalt und Ausbeutung, 2012
Ein didaktisches Werkzeug zum besseren Schutz und zur wirksameren Rehabilitation von Kindern in Afrika.
Guide pour lutter contre les violence et[...]
PDF-Dokument [3.8 MB]
Handbuch zur Methodik der sozialen Intervention, 2011
Ein didaktisches Werkzeug zum besseren Schutz und zur wirksameren Rehabilitation von Kindern in Afrika.
Guide pour l'intervention sociale_KiRA_2[...]
PDF-Dokument [1.6 MB]
Handbuch zum Rechtsbeistand für Kinder, Opfer von Rechtsverletzungen, 2011
Ein didaktisches Werkzeug zum besseren Schutz und zur wirksameren Verteidigung der Rechte von Kindern in Afrika.
Guide d'assistance juridique_KiRA_2011.p[...]
PDF-Dokument [959.7 KB]
Handbuch zu Gemeinweseninitiativen, 2011
Ein didaktisches Werkzeug zur Stärkung von Gemeinschaftsgruppen und -initiativen in Afrika, die sich für den Schutz der Rechte ihrer Kinder einsetzen.
Guide initiatives communautaires_KiRA_20[...]
PDF-Dokument [1.5 MB]
Erfahrungen aus der Rehabilitationsarbeit mit ehemaligen Kindersoldaten in der DR Kongo, 2005
Dokumentation über fachliche Ansätze und bewährte Praktiken zur Rehabilitation und Wiedereingliederung von Kindern, die mit Streitkräften und bewaffneten Gruppen assoziiert sind, sowie von Kindern, die Opfer bewaffneter Konflikte wurden.
RDC Bonnes Pratiques pour la réhabilitat[...]
PDF-Dokument [8.2 MB]

Zu den Fiches techniques in französischer Sprache.

Titelbild: Darstellung aus Mali zur Förderung von Mädchen in Führungsrollen  © GRADEM

Spendenkonto:

Sparkasse Offenburg/Ortenau

Kinderrechte Afrika e. V.

BIC: SOLADES1OFG

IBAN:

DE69 6645 0050 0076 0040 44

Kinderrechte Afrika e. V.

Schillerstraße 16

D-77933 Lahr

 

Tel.: 07821/38855

Fax: 07821/985755

info[at]kinderrechte-afrika.org

Druckversion | Sitemap
© 2016-24 Kinderrechte Afrika e. V. - Zukunft für Kinder in Not. Das Kopieren und/oder die Verwendung von Bildern sowie anderen Inhalten dieser Webseite ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Kinderrechte Afrika e. V. gestattet. La copie et/ou l'utilisation d'images et d'autres contenus de ce site web ne sont autorisées qu'avec le consentement explicite de Kinderrechte Afrika e. V. The copying and/or use of images and other contents of this website is only permitted with the explicit consent of Kinderrechte Afrika e. V.