Impressum und Datenschutzhinweise

 

1. Impressum

 

Verantwortlich:

 

Kinderrechte Afrika e. V.

Andreas Boening, Geschäftsführer

Vertretungsberechtigter Vorstand: Dr. Michael Brünger, Klaus Sänger

Inhaltliche Verantwortung nach § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Michael Brünger


Kontakt:

 

Kinderrechte Afrika e. V.

Schillerstr. 16

D-77933 Lahr

 

Telefon: 07821/38855
Telefax: 07821/985755

Email: info[at]kinderrechte-afrika.org

Registereintrag

Amtsgericht Freiburg

Vereinsregister: 390845

 

Steuer-ID

10056/ 53211

 

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

2. Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Kinderrechte Afrika e. V., Schillerstr. 16, 77933 Lahr

 

Ihre Rechte

 

Sie können jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten beantragen (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung fordern, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns einlegen (Art. 21 DSGVO) und
  • eine Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen bzw. an Sie selbst  einfordern, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

 

Newsletter

 

Art und Zweck der Verarbeitung:

Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.

 

Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletter-Angebots oder technische Gegebenheiten).

 

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

 

Rechtsgrundlage:

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

 

Empfänger:

Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und der Newsletterdienst Sendinblue als Auftragsverarbeiter.

 

Speicherdauer:

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

 

 

Kontaktformular

 

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

 

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO).

 

Empfänger:

Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und der Auftragsverarbeiter.

 

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach 6 Jahren.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir mit Ihnen leider nicht in Verbindung treten.

 

 

Spendenformular der HelpMundo GmbH


1. Umfang der Datenverarbeitung


Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben selbst eingeben.
Die Nutzung des Spendenformulars ist freiwillig.
Die hierfür erhobenen personenbezogenen Daten sind im Detail:

  • Personenstammdaten: Vor- und Nachname, vollständige Anschrift
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Adresse
  • Zahlungsdaten (Bankverbindung, Betrag etc.)
  • Gerätedaten (IP-Adresse, sonstige Geräte- und Browserinformationen etc.)
  • Nutzungsdaten (Aktivität auf Webseite, Datum und die Uhrzeit des Abrufs etc.)


2. Rechtsgrundlage


Wenn Sie uns etwas spenden möchten und entscheiden sich für die Nutzung des
Spendenformulars, bitten wir Sie vorher um Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Hierfür müssen Sie aktiv ein Häkchen setzen. Grundsätzlich haben wir am Sammeln von
Spenden auch ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir uns auch
aus diesen Quellen finanzieren.


Die Verarbeitung von Gerätedaten und Nutzungsdaten ermöglicht uns eine Analyse des
Surfverhaltens unserer Nutzer und einen Missbrauchsschutz bei Spendenzahlungen. In
diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gerätedaten werden ohne Herstellung eines Bezugs zu Ihrer
Person verwendet und dienen einzig dem Zweck, Attraktivität, Inhalt und Funktionalität des
Spendenformulars zu verbessern.


3. Zweck der Datenverarbeitung


Die Spendendaten, die über unsere Website eingeworben wurden, werden zur
Wahrnehmung rechtlicher und insbesondere steuerrechtlicher Belange gespeichert,
verarbeitet und genutzt. Hierunter fällt beispielsweise auch die Ausstellung einer
Spendenbescheinigung.
Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden nur zur Abwicklung der
durchgeführten Spende, zur Beantwortung von Fragen und zur technischen Administration
genutzt.


4. Kategorien von Empfängern


Um Ihnen dieses Spendenformular anbieten zu können arbeiten wir mit einem externen
Dienstleister zusammen, der HelpMundo GmbH, Ahrweg 107, 53347 Alfter. Diese wird von
uns im Rahmen der Auftragsverarbeitung auf Basis und nach den Maßgaben des Art. 28
DSGVO beauftragt. Ihre personenbezogenen Daten werden hier auf besonders geschützten
Servern gespeichert. Der Zugriff ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die
allesamt mit den maßgeblichen Datenschutzbestimmungen vertraut sind.
Der sicheren Übertragung von Daten kommt bei Online-Spenden höchste Bedeutung zu.
Ihre Daten werden ausschließlich verschlüsselt über eine SSL verschlüsselte Verbindung an
HelpMundo übermittelt. Bei der Zahlung über einen Zahlungsdienstanbieter wie PayPal oder
Sofort Überweisung werden Sie auf dessen Seite weitergeleitet und es gelten die
Bedingungen des Anbieters.


5. Dauer der Speicherung


Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgaben der Art. 17, 18
DSGVO bei uns und bei unserem Dienstleister HelpMundo gelöscht, wenn Sie Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen haben, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der
Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus
sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Auch nach Beendigung des Vertrags können vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen
einer Löschung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners entgegenstehen. Wir
unterliegen hier insbesondere bei Spenden den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die
zehn Jahre betragen.


6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit


Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht,
Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung senden Sie per E-Mail an
datenschutz@helpmundo.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der
HelpMundo GmbH. Dies geben wir auch an unsere Dienstleister weiter.

 

Kommentarfunktion

 

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die Kondolenzseite zu Horst Buchmann nutzt eine Kommentarfunktion. Die im Formular eingegebenen Daten sind öffentlich einsehbar mit Ausnahme der E-Mail-Adresse. Mit der Eingabe von Daten im Formular stimmen Sie ihrer Veröffentlichung zu. Die E-Mail-Adresse ist ausschließlich für Kinderrechte Afrika e. V. und den Auftragsverarbeiter einsehbar und kann der Familie des Verstorbenen zur Kontaktaufnahme zugänglich gemacht werden. Eine weitere Datenverarbeitung wird nicht vorgenommen.

 

 

SSL-Verschlüsselung

 

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

 

Eingesetzte Auftragsverarbeiter

 

Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:

Ionos 1&1 Internet SE (Webhosting, Kontaktformulare, Kommentarfunktionen), Brevo (Versand des Newsletters) und HelpMundo GmbH (Anbieter des Online-Spenden-Formulars).

 

 

 

 

Externe Links

 

Unsere Datenschutzerklärung bezieht sich nicht auf externe Links, die sich auf unserer Homepage befinden. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen anderer Anbieter. Bitte informieren Sie sich auf diesen Internetseiten über die dort aufgeführten Datenschutzerklärungen.

 

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

 

Fragen zum Datenschutz

 

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@kinderrechte-afrika.org .

 

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-12) und durch die Datenschutzerklärung von HelpMundo ergänzt.

 

Titelbild: © Luise Hoffmann / Kinderrechte Afrika e. V.

Druckversion | Sitemap
© 2016-24 Kinderrechte Afrika e. V. - Zukunft für Kinder in Not. Das Kopieren und/oder die Verwendung von Bildern sowie anderen Inhalten dieser Webseite ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Kinderrechte Afrika e. V. gestattet. La copie et/ou l'utilisation d'images et d'autres contenus de ce site web ne sont autorisées qu'avec le consentement explicite de Kinderrechte Afrika e. V. The copying and/or use of images and other contents of this website is only permitted with the explicit consent of Kinderrechte Afrika e. V.