Der „Hungermarsch“/ Tag der Solidarität - eine Spendenaktion mit Tradition und Wirkung

 

 

2024 - Erfolgreiche Aktion in Ketsch

 

Am Sonntag, den 28. April 2024, richtete die Pfarrgemeinde Ketsch den Tag der Solidarität aus. Die Teilnehmenden des Spendenlaufes „Hungermarsch“ sammelten u. a. Spenden für unser Projekt in Benin. Weitere Informationen und Ansprechpersonen finden Sie unten.

 

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Aktiven, Spenderinnen und Spender!

Artikel der Schwetzinger Zeitung
hm24_farbe.pdf
PDF-Dokument [5.8 MB]

2023 - Spender*innen unterstützten in 40 Jahren mit fast 1,5 Millionen Euro!

© Ralf Strauch/Schwetzinger Zeitung

Am 12. März fand zum 40. Mal der Hungermarsch, die Solidaritätsaktion des Pfarrverbandes Schwetzingen, statt. Seit 1983 mobilisieren die Pfarrgemeinden Schwetzingen, Brühl, Ketsch, Oftersheim und Plankstadt ihre Kräfte und Mitglieder, um verschiedene Projekte in Afrika und Osteuropa zu unterstützen.

 

Seit über 25 Jahren geht ununterbrochen ein Teil des Erlöses des Hungermarsches an ein Projekt von Kinderrechte Afrika e. V. Dabei sind insgesamt schon mehr als 250.000 Euro zusammengekommen. Eine großartige Leistung, die wir gar nicht genug erwähnen können!

 

Unser Dank geht insbesondere an unsere beiden Mitglieder in Schwetzingen, Gudrun und Claus Hemker, für ihr einzigartiges langjähriges Engagement. Und ebenso an Stefanie Ansorge und Nicole Hoffmann, die nun den Stab in Schwetzingen übernommen haben.

Unser Geschäftsführer Andreas Böning nahm zum ersten Mal an dem gesamten Programm des Hungermarsches teil, der dieses Jahr in Brühl stattfand. Dabei nutzte er die Gelegenheit, um den Teilnehmenden vor der erfolgreichen Verwendung der Projektspenden aus dem Jahr 2021 zu berichten. Diese hatten dazu beigetragen, dass sechs Kinderschutzzentren in Togo, die noch vor wenigen Jahren in sehr schlechtem Zustand waren, institutionell und pädagogisch so gefördert werden konnten, sodass sie nun die staatliche Anerkennung als leistungsfähige Zentren erhalten haben.

 

Auch wenn aufgrund der Jahreszeit und des Wetters nicht mehr so viele Teilnehmenden den 10km-Fußmarsch oder die 25km mit dem Fahrrad am Solidaritätstag in Angriff nahmen, fanden sich zu Gottesdienstbeginn wieder viele Unterstützer*innen der Aktion ein. Beim anschließenden Solidaritätsmahl gab es dann schon erste Hinweise darauf, dass auch dieses Jahr wieder ein sehr stolzer Betrag für die verschiedenen Projekte zusammenkommt. Es fehlt laut Organisatoren nur noch wenig, bis die 1,5 Millionen Euro -Schwelle an Spenden seit dem ersten Hungermarsch 1983 geknackt ist.

2021 - Eine gelungene Aktion!

Zum feierlichen Abschluss der traditionellen Spendenaktion „Hungermarsch“ bzw. „Tag der Solidarität“ fand im Juni 2021 ein Gottesdienst in Schwetzingen statt.

Unser Geschäftsführer Andreas Böning dankte den Aktiven für ihr
ungebrochenes und außergewöhnliches Engagement und stellte das
Projekt in Togo vor, an das in diesem Jahr einen Teil der gesammelten
Spenden geht. Seit 25 Jahren fördert der Hungermarsch die Projektarbeit unseres Vereins.

Das Organisationsteam freut sich über den Erfolg der Spendenaktion 2021.
Lesen Sie hier unser Interview mit der Organisatorin Stefanie Ansorge
25 Jahre ungebrochenes Engagement.pdf
PDF-Dokument [752.4 KB]

 

Seit 1996 – das heißt seit der Gründung unseres Vereins – hat der Hungermarsch in jedem Jahr eines unserer Projekte mit einer großzügigen Summe unterstützt. Damit haben die Aktiven über viele Jahre hinweg auch wesentlich zum Erfolg unserer Projekte in Afrika beigetragen!

 

Die fünf Pfarrgemeinden Brühl, Ketsch, Oftersheim, Plankstadt und Schwetzingen schließen sich am Tag der Solidarität für die Spendensammelaktion zusammen und fördern damit jährlich ca. fünf ausgewählte Projekte.

Am 27. Juni fand zum feierlichen Abschluss der Spendenaktion 2021 ein Gottesdienst in Schwetzingen statt.

 

Unterstützt wird u. a. unser Projekt zur Stärkung von Kinderschutz-einrichtungen in Togo!

 

 

Das Besondere am Hungermarsch ist neben seiner langen Tradition (er jährte sich 2021 zum 38. Mal) die Art, wie die Spenden gesammelt werden. Alle, die sich für die Sache begeistern, können selbst spenden oder im Freundes- und Bekanntenkreis Spenden sammeln.

 

Im vergangenen Jahr konnten durch die Aktion 14.000€ für unser Benin-Projekt gesammelt werden. Wir danken allen Beteiligten für dieses außergewöhnliche und kontinuierliche Engagement!

 

Wenn Sie die Aktion unterstützen möchten, können Sie spenden an die

 

Katholische Kirchengemeinde Schwetzingen

Sparkasse Heidelberg
DE57 6725 0020 0024 3000 05
BIC SOLADES1HDB

Vewendungszweck: Hungermarsch 2021

 

Für eine Spendenquittung geben Sie bitte Ihre Anschrift an.

 

 

 

Weitere Informationen zur Aktion und den geförderten Projekten 2021 finden Sie in den Infomaterialien:

Plakat_Hungermarsch 2021.pdf
PDF-Dokument [283.2 KB]
Flyer_Hungermarsch 2021.pdf
PDF-Dokument [171.9 KB]

Titelbild: Hungermarsch 2016. © Schwetzinger Zeitung

Druckversion | Sitemap
© 2016-24 Kinderrechte Afrika e. V. - Zukunft für Kinder in Not. Das Kopieren und/oder die Verwendung von Bildern sowie anderen Inhalten dieser Webseite ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Kinderrechte Afrika e. V. gestattet. La copie et/ou l'utilisation d'images et d'autres contenus de ce site web ne sont autorisées qu'avec le consentement explicite de Kinderrechte Afrika e. V. The copying and/or use of images and other contents of this website is only permitted with the explicit consent of Kinderrechte Afrika e. V.