Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Referent*in für Vereins- und Projektfinanzen (w/m/d).
Das vollständige Anforderungsprofil finden Sie hier.
Als Kinderrechtsorganisation möchten wir durch wirksame und nachhaltige Projektarbeit Kindern in Not den Zugang zu ihren Grundrechten ermöglichen. Grundlage unserer Arbeit sind die UN-Kinderrechtskonvention und die Afrikanische Charta für die Rechte und das Wohlergehen des Kindes. Seit 1996 haben wir in 10 Ländern West- und Zentralafrikas über 90 Projekte gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen durchgeführt.
Wir engagieren uns für Kinder, deren Situation kein Medienereignis ist. Das sind insbesondere
Auf diesen Seiten lesen Sie mehr über unsere Organisation, unsere Projekte und Partner.
Oder erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich einbringen können mit einer Spende, Fördermitgliedschaft, Patenschaft oder Aktion.
Mit unseren Beratungsangeboten unterstützen wir Sie bei der inhaltlichen und technischen Umsetzung Ihres Projekts im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit von der Vorbereitungsphase bis zum Projektabschluss.
Frühere Jahresberichte finden Sie unter Jahresberichte & Publikationen.
Nach 25 Jahren an der Seite benachteiligter und gefährdeter Bevölkerungsgruppen legte ALDEPA eine Atempause ein, um diese Zeit voller Errungenschaften, Ergebnisse und Herausforderungen zu feiern und zu reflektieren. Sportliche, kulturelle und ökumenische Veranstaltungen, Demonstrationen, Diskussionsrunden, Radiosendungen, Infostände und ein feierliches Mahl prägten die Woche rund um den Tag des afrikanischen Kindes (16. Juni).
Am 12. März fand zum 40. Mal der Tag der Solidarität, bekannt als "Hungermarsch", die Solidaritätsaktion des Pfarrverbandes Schwetzingen, statt. Seit 1983 mobilisieren die Pfarrgemeinden Schwetzingen, Brühl, Ketsch, Oftersheim und Plankstadt ihre Kräfte und Mitglieder, um Projekte in Afrika und Osteuropa zu unterstützen. Wir berichten.
Misshandelt, ausgebeutet, vergewaltigt - dieser Film beleuchtet die Situation vieler Haushaltshilfen in Westafrika am Beispiel der jungen Awa aus Mali, die ihr Heimatdorf verließ, um sich in Bamako etwas Geld für die Mitgift zu verdienen.
Der Film in Lokalsprache mit französischen Untertiteln zeigt auch die Aktionen, die unser Partner GRADEM gemeinsam mit der Koalition für Kinderrechte COMADE und der NRO SOLI-AM unternimmt, um die Situation der Mädchen in Mali zu verbessern.
Im Dezember 2022 wurde uns das DZI-Spendensiegel erneut zuerkannt. Es steht für einen transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern.
Der Anteil unserer Ausgaben für Werbung und Verwaltung wurde wieder als „niedrig“ eingestuft (8,76% der Gesamtausgaben).
Titelbild: Solidarität. © Jacky Naegelen