Wir finanzieren unsere Projektarbeit in Afrika vor allem durch
Wichtigste Finanzgeber waren und sind dabei das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die Europäische Kommission, das belgische Außenministerium und Ministerium für Entwicklungszusammenarbeit, die Projekte von Kinderrechte Afrika e. V. mit meist 75 bis 90 % des Projektvolumens unterstützen und damit das Rückgrat für die finanzielle Absicherung unserer Mehrjahresprojekte bilden.
Voraussetzungen für diese Kofinanzierungen sind unsere finanziellen Eigenbeiträge. Insofern haben Spenden und andere private Zuwendungen eine besondere Bedeutung und eine Hebelwirkung für die Finanzierung unserer Projekte.
Zu den Werbeformen von Kinderrechte Afrika e. V. zählen Printmedien (Jahresberichte, Jubiläumsbroschüre, Faltblätter, jährliche Mailings), sowie digitale Medien (Website, E-Mail-Newsletter, soziale Netzwerke, Spendenplattformen). Nach Möglichkeit werden kostenfreie Inserate z. B. in juristischen Zeitschriften genutzt.
Unsere institutionellen Kosten werden im Wesentlichen finanziert durch
Die Finanzberichte der Projekte werden unabhängigen Prüfern vorgelegt.
Der Jahresabschluss des Vereins (s. u.) wird jährlich einer externen Wirtschaftsprüfung unterworfen.
Wir haben uns zu Transparenz und Offenheit verpflichtet. Dafür steht das Siegel des Deutschen Zentralsinstituts für soziale Fragen (DZI), das uns seit 2002 zuerkannt wird.
Unsere Merkmale:
Die wesentlichen Kriterien für die Zuerkennung des Siegels:
Wir schließen uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft an und verpflichten uns die bestimmte Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zur stellen.
In diesen Veröffentlichungsrichtlinien für gemeinnützige Organisationen der Initiative von Transparency Deutschland e. V. haben zahlreiche Akteure aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Kinderrechte Afrika e.V. ist eine internationale Kinderrechtsorganisation, die sich schon seit 1995 für die Durchsetzung und Wahrung der Grundrechte von Kindern und
Jugendlichen in Afrika engagiert.
Kinderrechte Afrika e.V. - Zukunft für Kinder in Not
Schillerstr. 16
77933 Lahr (Schwarzwald)
Tel. : 07821 / 38855
Fax. : 07821 / 985755
Email: info@kinderrechte-afrika.org
Homepage: www.kinderrechte-afrika.org
Spendenkonto
IBAN: DE 86 664 500 50 00 00 00 40 44
BIC: SOLADES 1OFG
2. Satzung und Selbstverständnis
Unser Selbstverständnis
3. Aktueller Freistellungsbescheid vom Finanzamt
4. Vorstand und Aufsichtsorgane
Übersicht der aktuellen Posten
Alle Mitglieder des Vorstands sowie alle Personen der Aufsichtsorgane des Vereins sind ehrenamtlich tätig.
5. Letzter Jahresbericht
6. Personalstruktur
Kinderrechte Afrika e.V. beschäftigt derzeit 4 hauptamtliche Mitarbeitende, davon 2 in Teilzeit. Diese erhalten ausschließlich ein Festgehalt und keine erfolgsabhängigen Bezüge. Für Beratungsaufträge im Ausland wird eine Sonderzahlung gewährt. Die Summe der Personalkosten betrug 2017 191.500€. Die ehrenamtlich tätigen Organmitglieder werden erhalten für diese Arbeit keine Aufwandsentschädigungen.
Ehrenamtliche und Bundesfreiwillige
Kinderrechte Afrika e. V. wird außerdem von ehrenamtlich Engagierten, Schüler(inne)n, Student(inn)en und ehemaligen Praktikant(inn)en unterstützt. Kinderrechte Afrika e.
V. ist als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst mit maximal 4 Bundesfreiwilligendienststellen anerkannt.
7. Angaben zur Mittelherkunft und 8. Angaben zur Mittelverwendung
Einnahmen werden u. a. akquiriert über unsere Newsletter, Mailings, Bußgelder, Inserate in Fachzeitschriften und Spendenaufrufe im Internet.
Detaillierte Informationen zu unseren Einnahmen in Form von Spenden und Beiträgen, öffentlichen Zuwendungen etc. sowie deren Verwendung und eine Vermögensübersicht finden Sie in unseren Jahresberichten.
Detaillierte Informationen über Höhe und Herkunft unserer Einnahmen und deren Verwendung finden Sie im Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2017:
9. Weitere Mitgliedschaften
Kinderrechte Afrika e.V. ist Mitglied in verschiedenen Netzwerken.
10. Angaben zu juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Neben den privaten Spenden, die 2017 18 % unserer Mittelherkunft ausmachten, stellen öffentliche Zuwendungen einen wichtigen Teil unserer Einnahmen dar (74 %). Es gab keine Einzelspende, die über 10% der gesamten Jahreseinnahmen ausmachte.
Titelbild: Mädchen in Mali berichten stolz von ihren Erfolgen in der Tierhaltung, die sie mit Projektunterstützung aufnehmen konnten.
© Horst Buchmann/Kinderrechte Afrika e. V.